Start-up Consulting
Wir sind VIA Ventures. Die führende studentische Start-up Beratung in Deutschland.
Durch unsere Projekte beschleunigen wir den Fortschritt der deutschen Start-up-Szene.
Scroll runter, um mehr zu erfahren.
VIA Ventures Start-up Beratung
Kein Projekt ähnelt dem anderen. Kein Start-up ist ein gewöhnlicher Kunde.
Deswegen beraten wir nicht bloß, wir schließen Partnerschaften.
In der Wissenschaft werden täglich Ideen geboren. Sie sind die Basis, um Neues zu erschaffen und die Welt von morgen zu gestalten. Fragt sich nur:
Wie wird eine Idee zu einem marktfähigen Produkt oder einer Dienstleistung? Wie gelingt der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis? Was macht Menschen aus der Wissenschaft zu Unternehmer*innen?
Das WORLDFACTORY Start-up Center (kurz: WSC) ist die Antwort auf diese Fragen. Es ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum rund um Gründung und Transfer. Mit seinen Angeboten erschließt das WSC kreatives Potenzial und bereitet klugen Köpfen individuelle Wege ins Unternehmertum.

Meet our Team
In der Wissenschaft werden täglich Ideen geboren. Sie sind die Basis, um Neues zu erschaffen und die Welt von morgen zu gestalten. Fragt sich nur:
Wie wird eine Idee zu einem marktfähigen Produkt oder einer Dienstleistung? Wie gelingt der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis? Was macht Menschen aus der Wissenschaft zu Unternehmer*innen?
Das WORLDFACTORY Start-up Center (kurz: WSC) ist die Antwort auf diese Fragen. Es ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum rund um Gründung und Transfer. Mit seinen Angeboten erschließt das WSC kreatives Potenzial und bereitet klugen Köpfen individuelle Wege ins Unternehmertum.
Unsere Beratungskompetenzen
Kein Projekt ähnelt dem anderen. Kein Start-up ist ein gewöhnlicher Kunde.
Deswegen beraten wir nicht bloß, wir schließen Partnerschaften.
Strategy and Markets
Analyse von Kunden, Markt und Wettbewerbern
Business Model
Development
Marketing- und Vertriebsstrategie
Markteintritts- und Wachstumsstrategie
Investment Support
Analyse von Kunden, Markt und Wettbewerbern
Business Model
Development
Marketing- und Vertriebsstrategie
Markteintritts- und Wachstumsstrategie

Unsere Beratungsprojekte
Kein Projekt ähnelt dem anderen. Kein Start-up ist ein gewöhnlicher Kunde.
Deswegen beraten wir nicht bloß, wir schließen Partnerschaften.
Unsere Projekte
Kein Projekt ähnelt dem anderen. Kein Start-up ist ein gewöhnlicher Kunde.
Deswegen beraten wir nicht bloß, wir schließen Partnerschaften.
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Insights
Die Kultur zum Träger des Organisationserfolgs machen
“Culture eats strategy for breakfast”- Ein Zitat, das man nicht nur in den Management Etagen großer Konzerne, sondern auch in…
Das Seed Funding erfolgreich gestalten
Das Seed Funding erfolgreich gestalten Ohne Netzwerk keine Finanzierung – und ohne Finanzierung kein Wachstum, um ein Netzwerk aufbauen zu…
Vorgehen aus der Start-up Praxis mit YUVAL Founder Connor York
Vorgehen aus der Start-up Praxis mit YUVAL Founder Connor York Das junge Unternehmen YUVAL aus Dortmund hat sich zur Aufgabe…
Strategische Kundengewinnung für Start-ups
Strategische Kundengewinnung für Start-ups „Wenn das Produkt großartig ist, kaufen es Kunden automatisch“ ist nach wie vor ein verbreiteter Irrglaube…
Die bewusste Strategiewahl bei Start-ups
Die bewusste Strategiewahl bei Start-ups Der Markteintritt hat für jedes junge Start-up höchste Priorität. Denn direktes Kundenfeedback erhält es nur,…
So läuft ein Projekt ab
Kontaktaufnahme
In einem unverbindlichen Erstgespräch mit unseren Beratern können wir uns kennenlernen. Gemeinsam besprechen wir deine Ideen und Vorstellungen und skizzieren ein mögliches Projekt. Zusätzlich klären wir die allgemeinen Rahmenbedingungen.
Projektbesetzung
Basierend auf den Erfahrungen und Kompetenzen der Berater stellen wir für dich das ideale Projektteam zusammen. Jedes Projektteam besteht dabei aus einem Projektleiter, Projektcontroller und weiteren Projektmitgliedern.
Angebotserstellung
In Abstimmung plant das Projektteam das Vorgehen, macht eine Aufwands- und Kostenkalkulation und unterbreitet dir ein individuelles Angebot. Mit Unterschrift des Projektvertrages gründet das Projektteam eine eigenständige Personengesellschaft.
Projektdurchführung
Während des Projektes besteht eine kontinuierliche Kommunikation mit dem Projektleiter. Auf Veränderungen oder zusätzliche Wünsche können wir im Laufe des Projekts flexibel reagieren. Zudem wird jedes Projektteam durch einen erfahrenen Projektcontroller unterstützt.
Projektabschluss
Mit dem erfolgreichen Projektabschluss übergeben wir dir alle erarbeiteten Ergebnisse und präsentieren diese zusätzlich gerne bei dir vor Ort. Für eventuelle Folgeprojekte stehen wir jederzeit zur Verfügung.